Deutschland-Premiere „Was Fische Wollen“

Veranstaltungsdatum: 02. Mai 2022

Was Fische wollen © Christoph Walder
© Christoph Walder

WWF Deutschland und Österreich laden am Montag, den 2. Mai 2022, zur Deutschlandpremiere des vielfach prämierten Dokumentarfilms „Was Fische Wollen. Letzte Chance für den Tiroler Inn“ in den Gasteig HP8 (Projektor) ein. Anlass ist der 27. Tag der Erneuerbaren Energie am 30.4.2022.

Der Inn ist ein Drei-Länder-Fluss. Er speist 24 Wasserkraftwerke. Zwei Drittel seiner Laufstrecke wurden weitgehend verändert. „Was Fische Wollen“ (zum Trailer) dokumentiert den dramatischen Niedergang des einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn und das lautlose Verschwinden seiner massenhaften Fischschwärme. Er zeigt Ursachen und Hintergründe für den Verlust, begleitet engagierte Fischer und Naturschützer, die für eine intakte Flusswelt kämpfen, und dokumentiert insbesondere die Wirkung des Schwall-Sunk-Betriebs von Wasserkraftwerken.

Die Dreharbeiten für diesen Film dauerten fast drei Jahre. Ein Herzensprojekt des Filmemachers Christoph Walder, der am Inn aufgewachsen ist und dort einige seiner schönsten Naturbeobachtungen erlebt hat. Walder ist ausgebildeter Biologe, Geschäftsführender Gesellschafter des Naturschutzunternehmens „Ecotone – experts for ecology“ und Bereichsleiter Naturschutz beim WWF Österreich. Fertiggestellt wurde der Film 2021, im Jahr der Äsche. Der Rückgang der Äsche als Leitfisch des Tiroler Inn macht Walder nicht nur traurig, er sieht es vor allem als Alarmzeichen dafür, dass das Ökosystem des Inn angeschlagen ist.

Im Anschluss an den Film diskutieren Gerhard Egger (WWF Österreich) und Sigrun Lange (WWF Deutschland) mit Experten aus Naturschutz, Wasserwirtschaft und Wissenschaft über den Schwall-Sunk-Betrieb von Wasserkraftwerken in Bayern, über Möglichkeiten, seine negativen Wirkungen auf die Fischfauna zu minimieren, und mögliche künftige Alternativen, Bedarfsspitzen bei der Stromversorgung auszugleichen.

Wann: 2. Mai 2022, 19:30 – 21:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wo:
Gasteig HP8, Halle E, Projektor
Hans-Preißinger-Straße 8, München, DE
(Ecke Brudermühl-/Schäftlarnstraße)
Eintritt: 10 EUR

Hier gehts zum Kartenverkauf!

Zum Film-Plakat

pdf – 461,29 kB

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem grenzüberschreitenden EU-Projekt INNsieme statt.