Projekt-Ergebnisse

Aktionsplan Artenschutz für den Inn

Panas-ch (c) Walter Abderhalden

In allen drei Projektländern gibt es seit mehr als 25 Jahren Aktivitäten zum Artenschutz am Inn. Aus dieser Arbeit sind zahlreiche Studien über das Renaturierungspotenzial verschiedener Flussabschnitte entstanden. Was bislang noch fehlte, war ein ganzheitliches Konzept für den gesamten Flussverlauf, das auch die Durchgängigkeit und Abfolge der weitgehend punktuellen Maßnahmen ausreichend berücksichtigt (Trittsteinkonzept). Mit dem „Aktionsplan Artenschutz für den Inn“ wurde im Rahmen von INNsieme ein ganzheitliches Leitbild für den Inn entwickeln, das einen Idealzustand definiert, in dem der Inn als lebendiges Ökosystem voll funktionsfähig ist und die Lebensraumbedingungen den spezialisierten Anforderungen der beheimateten Arten entsprechen. Damit verbunden ist auch die Definition von geeigneten Handlungsempfehlungen, die bereits bestehende negative Einflüsse auf den Alpenfluss mildern und die Lebensbedingungen für Flora und Fauna verbessern. Weiter zur interaktiven GIS-Karte!

Broschüre – Aktionsplan für einen lebendigen Inn

pdf – 46,26 MB

Endbericht – Aktionsplan Artenschutz für den Inn

pdf – 9,62 MB

Erfolgreiche Wiederansiedlung des Zwergrohrkolben

(c) Anton Vorauer

Der Zwergrohrkolben zählte einst zu den typischen Auengewässen des Inn, doch durch Flussregulierung und -verbauung ist der Zwergrohrkolben am Tiroler Inn ausgestorben. Dank der Renaturierungen und Revitalisierungen der vergangenen Jahre haben sich die Lebensbedingungen für den Zwergrohrkolben mancherorts wieder verbessert. Dennoch sind Wiederansiedlungs- und Hilfsmaßnahmen von Nöten gewsen, um das Überleben des Zwergrohrkolbens aktiv zu unterstützen. Die erste Wiederansiedlung am Tiroler Inn fand 2009 durch Traute Scheiber bei Telfs statt. Eine weitere Wiederansiedlung folgte 2020 bei Kirchbichl durch die TIWAG. Seit 2018 beteiligt sich der WWF Österreich durch Wiederansiedlungsmaßnahmen an der Rückkehr des Zwergrohrkolbens am Tiroler Inn. So wurden 2018 jeweils ca. 100 Setzlinge in der Milser Au, Rietzer Au, Telfs West, Oberpettnau und Flaurling ausgepflanzt. Im Rahmen von INNsieme konnten durch den WWF Österreich 2020 erneut insgesamt 400 Setzlinge bei Hagau, Habach, Radfeld und Kundl ausgebracht und 2022 weitere 400 Jungpflanzen bei Serfaus, Mils, Silz und Rietz ausgepflanzt werden. Ein jährliches Monitoring konnte die erfolgreiche Wiederansiedlung des Zwergrohrkolbens an sieben der neun Wiederansiedlungsflächen bestätigen.

Abschlussbericht „Zwergrohrkolben“

pdf – 2,77 MB

Kartierung von Laichgewässern und Jungfischhabitaten von Äsche und Nase

Äsche © Christoph Walder
Äsche © Christoph Walder

Um die Entwicklung der Fischpopulationen im Inn und seinen Seitengewässern zu beobachten, ist ein regelmäßiges Monitoring notwendig, das sowohl Laichplatzkartierungen als auch Kartierungen der Jungfischhabitate umfasst, um so einen Überblick über die natürliche Verlaichung und das Jungfischaufkommen zu erhalten und ggbf entsprechende Maßnahmen zu setzen.
Um zu dokumentieren, wo die Inn-Fische heute noch geeignete Laichhabite vorfinden, wurde 2022 im Rahmen von INNsieme ein Maßnahmenpaket umgesetzt, dessen Ziel die Kartierung wichtiger Laichgewässer Tirols und der Aufbau eines Monitoring-Netzwerkes war. Durch das regelmäßige Kartieren von potentiellen Laichhabitaten der Äsche und Nase am Tiroler Inn und seinen Zubringern konnten Äschen an 16 der 30 kontrollierten Gewässerstrecken beobachtet werden. Nasen wurden hingegen nicht nachgewiesen. Dass die Äschen in den meisten dieser Gewässer auch ablaichen, konnte durch das Sammeln von Daten über das Vorkommen von Larven/Jungfischen ab Mitte Mai bestätigt werden. Ob sich diese Larven auch erfolgreich zu laichfähigen Individuen entwickeln können, bleibt in einigen Gewässerstrecken durch veränderte hydromorphologische Bedingungen fraglich. 

Abschlussbericht „Kartierung von Laichgewässern und Jungfischhabitaten von Äsche und Nase“

pdf – 5,49 MB

Populations-Erhebung und BesucherInnenlenkung zu Kiesbankbrütern

(c) Calvin Frees

Kiesbankbrüter, wie der Flussuferläufer und der Flussregenpfeifer sind auf dynamische Flusslandschaften mit ausreichend Kies- und Schotterbänken angewiesen. Doch durch Flussverbauung und -regulierung leiden beide Arten heute verstärkt unter Lebensraumverlusten, die durch einen hohen Störungsdruck durch den Menschen verstärkt werden. Im Rahmen von INNsieme wurden daher jeweils zum Beginn und zum Ende des Projektes Kartierungsarbeiten durchgeführt, um die Entwicklung der Populationen, Bruterfolge und die Anzahl geeigneter Brutplätze zu dokumentieren. Das Ergebnis: Im Jahr 2022 waren nur 8 Schotterbänke sicher besiedelt, während es 2020 10 waren. Allerdings konnte 2022 mit 14-17 Revieren eine dichtere Besiedelung festgestellt werden, während es 2020 nur 12-16 Reviere waren. Um den Störungsdruck auf den Lebensraum der Kiesbankbrüter zu senken, wurden im Frühjahr 2022 mobile Informationstafeln als BesucherInnenlenkung an mehreren Standorten am Inn errichtet. Eine begleitende Wirksamkeitmessung durch Beobachtungen und Befragungen ergab, dass die BesucherInnen eine hohe Bereitschaft zeigen, Artenschutzmaßnahmen mitzutragen, sich aber mehr Informationen über die Arten des Inn und ihren Schutz wünschen.

Abschlussbericht „Kiesbankbrüter“

pdf – 10,21 MB

Meinungsumfrage zur Bedeutung des Inn

Im Rahmen des INNsieme-Projektes wurde in Kooperation mit dem Market-Institut erstmals eine Meinungsumfrage zur Bedeutung des Inn in allen Inn-Anrainerländern durchgeführt. Das Ergebnis: Der Großteil der Menschen in Tirol, Oberösterreich, Südbayern und der Schweiz schätzt den Inn als wichtigen Natur- und Erholungsraum, sieht ihn jedoch durch Verschmutzung, Verbauung der Ufer und Flächenverbrauch im Umland belastet. Insgesamt 93 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass die Besonderheiten und die Artenvielfalt des Inn erhalten bleiben und begrüßen einen stärkeren Schutz für den Fluss und den damit verbundenen Natur- und Lebensraum.

Meinungsumfrage zur Bedeutung des Inn

pdf – 1,47 MB

Wiederanbindung des Schlitterer Gießen an den Ziller

© Land Tirol/Lechner

Für den Erhalt der Artenvielfalt am Inn wurde im Rahmen von INNsieme eine Renaturierung am Schlitterer Gießen durchgeführt, durch die der Seitenbach wieder an den Ziller angebunden wurde, der wenige Kilometer unterhalb in den Inn mündet. Durch die Errichtung von Flachbuhnen im Mündungsbereich wird nun eine ganzjährige Passierbarkeit des Seitengewässers ermöglicht, während neue Barrieren durch veränderte Strömungsverhältnisse in der Mündung künftig vermieden werden. Der regulierte Mündungsabschnitt wurde zudem mit naturnahen flusstypischen Strukturen und Materialien aufgewertet, womit ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der lokalen Fischpopulation im Zillertal und damit auch im Inn geleistet wurde. Mehr Informationen gibt es hier!

Pilotprojekt „Fischpassierbarkeit Biberdamm“ in Völs

Biberdamm © Tomas Kaiser

Der Biber zählt zu den EU-geschützten und grenzüberschreitend relevanten Arten am Inn. In den letzten Jahren haben sich nach einer kontinuierlichen Einwanderung von Bibern aus Bayern an mehreren Stellen im Tiroler Inntal stabile Biber-Teilpopulationen entwickelt. Jedoch können seine Dämme auch Probleme erzeugen. Unter Umständen können so Barrieren für gefährdete Wanderfischarten entstehen, die wichtige Rückzugsräume und Laichhabitate nicht mehr erreichen. So beispielsweise am Völser Gießen. Deshalb wurde in einem Pilotprojekt am Völser Gießen erprobt, wie ein Biberdamm für Fische durchgängig gestaltet werden kann. Dafür wurde eine Rampe errichtet, die den Fischen ermöglichen soll, den Damm zu umschwimmen. Bei dem Vorhaben waren ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen – FischerInnen, Biber-ExpertInnen und die Umweltschutzabteilung des Landes Tirol – beteiligt, um alle Schutzinteressen zu wahren. Die Bauarbeiten wurden Ende September erfolgreich beendet. Mehr Informationen gibt e hier!

Uferrückbau an der Mattig-Mündung

Uferrückbau an der Mattigmündung © ezb TB Zauner
Uferrückbau an der Mattigmündung © ezb TB Zauner

Im Rahmen von INNsieme wurde an der Mattig-Mündung ein Uferrückbau durch den Projektpartner Verbund umgesetzt. Zwischen den Flusskilometern 56,26 und 55,59 erfolgte dafür auf einer Gesamtlänge von rund 590 m ein Uferrückbau, bei dem die Blockwurfsteine entfernt wurden. Flache Ufer, kleine Buchten sowie Strukturen aus Totholz und Steinen machen den Uferbereich hier künftig zu Land und zu Wasser lebensfreundlicher. Dem Mündungsbereich kommt besondere Bedeutung zu, weil die Mattig fischgängig an den Inn angebunden ist und gerade bei Hochwasserführung des Inn eine geeignete Ausweich- und Rückzugsmöglichkeit für Wasserlebewesen darstellt. Mehr Informationen gibt es hier!

Renaturierung und Naturerlebnis am Inn in Neuötting

Naturerlebnis Neuötting
Naturerlebnis Neuötting (c) Landschaftsarchitektur Niederlöhner

Nahe dem bayerischen Kraftwerk Neuötting wurde ein Umgehungsgerinne geschaffen, das die biologische Durchgängigkeit des Flusses sicherstellen soll. Die Gemeinde Neuötting hat am Mörnbach, einem Seitengewässer des Inn, ein Grundstück zur Gestaltung zur Verfügung gestellt, das an beliebte Naherholungswege angrenzt. Dort wurde ein Naturerlebnis direkt an dem Umgehungsgerinne mit angeschlossenem Seitenarm umgesetzt. Zusätzlich wurden die bestehenden anschließenden Gewässerabschnitte außerhalb des Umgehungsgerinnes strukturiert und landwirtschaftliche Flächen komplett renaturiert. Dafür wurden flache Teiche als Lebensraum für Amphibien, sowie feuchte Wiesen und auenähnliche Strukturen angelegt. Auf diese Weise entsteht am linken Ufer ein Bereich mit hoher Naherholungsfunktion, während die rechten Uferflächen ausschließlich der Natur dienen.

Summende Inn-Dämme zur BesucherInnen-Information

Summende Inndämme (c) Verbund

Für wärmeliebende Insektenarten wie Tagfalter, Heuschrecken und Wildbienen stellen die Wiesenlebensräume der Hochwasserdämme wertvolle Habitate und Vernetzungsstrukturen dar. Aufgrund ihrer Bedeutung für den Naturhaushalt gelten sämtliche Wildbienen-Arten als besonders geschützt. Dafür ist die Verfügbarkeit ausreichender Lebensräume, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden, von entscheidender Bedeutung, wobei sich auch Hochwasserdämme als besonders geeignete Habitate für die Wildbienen bewährt haben.

Um sie zu schützen und geeignete Lebensraumbedingungen zu garantieren, wird die Insektenvielfalt in Bereichen mit großer Öffentlichkeit entlang der Dämme als Thema gesetzt und auf anschauliche Weise vermittelt. Im Rahmen von INNsieme wurden zur Bewusstseinsbildung in Bad Füssing und in Neuötting entlang der hoch frequentierten Hochwasserdämme Klapp- und Drehtafeln angebracht, um die Besucher*innen über die Besonderheiten der Wildbienen und ihre speziellen Lebensraumanforderungen zu informieren. Die Informationsstationen werden mit Hilfe einer Web-App für Smartphones als virtueller Lehrpfad verbunden, wodurch sich zusätzliche Informationen zur Artenvielfalt aufrufen lassen.

Weiter zu den Online-Spielen zu den Summenden Inndämmen!

Umweltbildung von der Quelle bis zur Mündung

Flusserlebnistag Völs (c) Natopia
Flusserlebnistag in Völs (c) Natopia

Eine frühe bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Umwelt ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreichen Umweltschutz. Während der Projektlaufzeit konnten in Summe 100 Aktionen in Schulen am Inn durchgeführt werden, sowie 12 Flusserlebnistage und eine dreiwöchige Fahrrad-Tour entlang des Inn in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Insgesamt wurden durch die abgehaltenen Schulaktionen, Exkursionen und weitere Veranstaltungsformate bis zu 3000 Menschen erreicht. Durch die Ausweisung von Umweltbildungszonen und die Entwicklung von Informations- und Lehrmaterial sowie einer Umweltbildungsbroschüre, kann die Sensibilisierung und Wissensvermittlung zum Inn auch über die Projektlaufzeit hinaus fortgeführt werden.

INNsieme-Umweltbildungskonzept

pdf – 11,68 MB

Verabschiedung derINNsieme-Abschlusserklärung

Nach drei Jahren Laufzeit endet das EU-Interres-Projekt INNsieme im Sommer 2022.
Mit einer Abschlusstagung – Dem Dritten Internationalen INN-Dialog – haben wir am 2.+3. Juni in Innsbruck gemeinsam mit zahlreichen Projektpartnern, Unterstützern und Stakeholdern Projekterfolge gefeiert und Raum für neue Perspektiven geschaffen, damit der Inn auch nach INNsieme lebendig erhalten wird.

Nach dem fachlichen Tagungsprogramm folgte ein festlicher Ausklang mit Abendessen und musikalischer Unterhaltung. Der zweite Veranstaltungstag beinhaltete ein Exkursionsprogramm ins Tiroler Unterland mit Stationen in der Völser Innau, der Renaturierung in Telfs-West und der neu entstehenden Aufweitung in Stams/Rietz. Weitere Informationen zum INN-Dialog 2022!

INNsieme-Abschlusserklärung

pdf – 607,26 kB