
Beim diesjährigen Innsbruck Nature Film Festival (INFF) war INNsieme mit verschiedenen Aktionen rund um den Inn vertreten, und hat den Alpenfluss damit in den Blick einer neuen Zielgruppe gerückt.
Rafting-Tour
Den Start unseres umfassenden Rahmenprogrammes bildete die Rafting-Tour „Der Inn von innen“ von Haiming bis nach Telfs mit der WWF-Gewässerschutzexpertin Marianne Götsch.





Schulfilm-Aktion im Kino
Weiter ging es in der folgenden Woche mit dem INFF-KIDS-Programm, für das sich verschiedene Schulklassen im Metropolkino Innsbruck trafen, um den Film „INNBewegung“ anzuschauen und im Anschluss mit VertreterInnen des INNsieme-Projektes gemeinsam über die Herausforderungen am Inn zu sprechen.




Vernissage und Fotoausstellung
Am selben Abend trafen sich VertreterInen des WWF Österreich, des INFF und zahlreiche weitere Gäste zu einer Vernissage im Burton Store Innsbruck, bei der die Ausstellung „INN_Art“ gezeigt wurde, die das Ergebnis des 2. INNsieme-Fotowettbewerbs ist.








Turn-Trash-into-Art
Am nächsten Tag ging es weiter mit dem KIDS-Programm, diesmal draußen in den Völser Innauen, wo eine Klasse der Waldorfschule Innsbruck beim „Turn Trash into Art“-Workshop Kunstobjekte aus Müll bastelte.





Filmvorführung & Podiumsdiskussion
Den Abschluss unseres INFF-Programmes bildete die Filmvorführung von „INNBewegung“, bei der drei ausgewählte Episoden der Kurzfilm-Serie gezeigt wurden. Im Anschluss diskutierten VertreterInnen der Uni Innsbruck, des Vereins Wildwasser erhalten Tirol, des Tiroler Fischereiverbandes sowie der Filmemacher Harry Putz über die Herausforderungen und Perspektiven für einen wirksamen Schutz des Inn und seiner Artenvielfalt!




Wir sagen DANKE an das Innsbruck Nature Film Festival, Burton, Natopia, Freiluftdoku – und allen anderen, die uns bei unserem umfassenden Inn-Programm unterstützt haben!